BALVI mobil - Produktüberblick
Mit BALVI mobil bieten wir eine ergänzende Lösung zur mobilen Datenerfassung an. Kontrollen und Probeentnahmen können mit BALVI mobil vor Ort auf mobilen Endgeräten erfasst werden. Betriebsdaten sind unterwegs abrufbar und anschließend im Offline-Betrieb nutzbar. Durch eine direkte Übermittlung der Probeentnahmedaten sind die Daten garantiert vor der Probe im Untersuchungslabor.
BALVI mobil setzt sich zusammen aus dem BALVI mobil Client zur Datenanzeige und Datenerfassung und dem BALVI mobil Server für den Austausch der Daten zwischen der Fachanwendung BALVI iP und den mobilen Endgeräten.
Die zentralen Vorteile des Einsatzes von BALVI mobil gegenüber der herkömmlichen Datenerfassung:
- Bessere Datenqualität und Zeitersparnis durch Vermeidung doppelter Datenerfassung
- Schnell erlernbares Anzeige- und Erfassungsprogramm mit landesspezifischen Erfassungsformularen
- Direkter Datenaustausch mit BALVI iP und anderen beteiligten Systemen (z.B. direkte parallele Übermittlung der Probeentnahmedaten an die Zentrale und das Untersuchungslabor)
- Online-Zugriff auf benötigte Informationen in BALVI iP (z.B. Probenplan und Kontrollplanung)
- Offline-Betrieb durch separate Datenhaltung auf dem Client
Übersichtsgrafik zum Verfahren BALVI mobil

Beteiligte Systeme in BALVI mobil
Technische Voraussetzungen
Aktuelle Demo-Versionen
Über den folgenden Link können Sie sich die Demo-Version (1.13) für den Fachbereich LM inkl. der Verstoßerfassungshilfe VEA am Beispiel von Niedersachsen (NI), Sachsen (SN) und Nordrhein-Westfalen (NW) herunterladen. In NW und SN wurden zur Dokumentation des Kontrollinhaltes und als Ersatz für die Hauptkontrollpunkte einfache Checklisten implementiert.
Download Demo BALVI mobil 1.13
Für NI sind zusätzlich beispielhaft die Rechtsnormen angebunden. Im Moment sind die Inhalte der Rechtsnormen als Katalog in BALVI iP hinterlegt und werden bei der Synchronisation der Kataloge mit auf den Client geladen. Im mobilen Client kann man mit den Rechtsnormen über die Menüleiste als Ersatz zum Buch/Webseite arbeiten.


(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Zusätzlich ist die Zuordnung zum Verstoß im Rahmen der Kontrollerfassung einsehbar. Man kommt dann direkt zum Gesetzestext und kann von dort aus auch weiter recherchieren. Die Zuordnung der Fundstelle ist im Moment fest im Katalog hinterlegt.


(Bilder zum Vergrößern anklicken)
Lesen Sie auch die Anleitung zur Verwendung der Demo-Version!
Referenzen
Die mobile Datenerfassung mit BALVI mobil XT ist bereits in fünf Fachbereichen möglich. Sehen Sie hier in welchen Bundesländern was zum Einsatz kommt:

Dokumente
Allgemeine Informationen zu BALVI mobil erhalten sie im Produktdatenblatt:
Ausführliche Bedienungshinweise:
Release Notes
- Version 1.13.0 (2.01.11300)
- Version 1.12.0 (2.01.11200)
- Version 1.11.0 (2.01.11100)
- Version 1.10.0 (2.01.01110)
- Version 1.9.2 (2.01.01020)
- Version 1.9.1 (2.01.01000)
- Version 1.9.0 (2.01.00900)
- Version 1.8.2 (2.01.00820)
- Version 1.8.1 (2.01.00810)
- Version 1.8.0 (2.01.00800)
- Version 1.7.2 (2.01.00700)
- Version 1.7.1 (2.01.00500)
- Version 1.7.0 (2.01.00100)
- Version 1.6.2 (2.00.09000)
- Version 1.6.1 (2.00.07000)
- Version 1.6 (2.00.06000)
- Version 1.5 (2.00.04000)
- Version 1.4.5
- Version 1.4.3
- Version 1.4.2
- Version 1.4.1
- Version 1.4
- Version 1.3.03
- Version 1.3
Kontakt
![]() |
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu BALVI mobil: |